Download: Der Stadtmacher Canvas
Dem Großteil der stadtgestaltenden Initiativen liegt eine intrinsische Motivation ihres Handelns zu Grunde. Es gibt einen konkreten Anlass, ein Problem welches bearbeitet werden möchte. Sei es die Frage nach Zugang zu Boden, einer gerechte Flächenverteilung, oder der Wille zu mehr Mitgestaltung an Stadt – der Wunsch etwas zu ändern steht im Vordergrund. Daraus ergibt sich oft die Idee für ein neues Projekt. Gleichzeitig geht es auch darum, Menschen vom eigenen Handeln zu überzeugen und Mitstreiterinnen und Komplizen zu finden. Fragen nach dem Was, Warum und Wie bilden den Grundstein für jedes Projekt. Der Stadtmacher Canvas dient als Werkzeug, das eigene Projekt aufzugleisen und in den Grundzügen zu definieren.
Teile diesen Beitrag:
Zum Weiterlesen:
-
News05.04.2023 Die Akademie 2023 ist gestartet!
-
News02.03.2023 Werkstudent:in für die Stadtmachen Akademie gesucht!
-
News23.06.2022 Die Stadtmacher Akademie zu Gast bei You promised me a City am 11. Juni 2022
-
Events28.04.2021 STADTMACHER-ARENA ZUM 14. BUNDESKONGRESS NATIONALE STADTENTWICKLUNGSPOLITIK
-
News17.11.2020 Unser Newsletter
-
Log10.11.2020 Koproduktion als Hebel – das Modellprojekt Haus der Statistik in Berlin
-
Log09.10.2020 Stadtmacher Jam Genossenschaften und kooperative Governance vom 6.10.2020
-
Log22.09.2020 Camp #3 der Stadtmacher Akademie
-
Log26.08.2020 Reallabor Radbahn – eine Verbindung zwischen Mensch und Stadt
-
Log15.07.2020 Corona in der Ulme35 – Nachbarschaftshilfe, Lernhilfen und Instagram
-
Log29.05.2020 KulturQuartier Schauspielhaus
-
News29.05.2020 Video zum LAB der Stadtmacher Akademie: von und für Macherinnen und Macher
-
News05.04.2023 Die Stadtmacher Akademie auf dem 14. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik