Willkommen bei der Stadtmacher Akademie. Der von Ihnen genutzte Browser ist veraltet und möglicherweise unsicher. Laden Sie sich hier einen aktuellen Browser, um die Seite korrekt anzuzeigen: browsehappy.com

Neuer Jahrgang: MRZ 2023 bis NOV 2023
Bewirb dich jetzt

Wir suchen 2023 nach kreativen Ideen für den Zugang zu Boden und die gemeinwohlorientierte Entwicklung von Immobilien. Bewirb dich jetzt!

Wir fördern Stadtmacher-Impulse, mit denen sich die Orte in unseren Städten und Gemeinden in der Post-Corona-Zeit wiederentdecken und gemeinwohlorientiert nutzen lassen. Damit wollen wir Kooperationen von Zivilgesellschaft und Kommune als Public-Civic-Partnerships stärken.

  • Augenhöhe

    Stadtmacherinnen und Stadtmacher stehen mit Expertinnen und Experten absolut auf Augenhöhe. Das Knowhow und die Netzwerke unserer Teilnehmenden sind die wichtigste Ressource der Akademie.

  • Kooperation

    Wir arbeiten konsequent kooperativ und binden unsere Teilnehmenden aktiv in die Gestaltung und Weiterentwicklung unseres Curriculums ein. Die Stadtmacher Akademie ist damit ein steter Lernprozess für alle Beteiligten – die gemeinsam ständig über das Stadtmachen dazulernen.

  • Praxis

    Die Formate der Stadtmacher Akademie finden so oft wie möglich bei inspirierenden Projekten vor Ort statt, um von Stadtmacherin zu Stadtmacher voneinander zu lernen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und auszutauschen, unsere Netzwerke miteinander weiterzuentwickeln und aneinander zu wachsen.

  • No Bullshit

    Die knappest Ressource des Stadtmachens ist Zeit. Die Zeit in der Akademie muss sich 1:1 lohnen, um das eigene Vorhaben weiter voranzutreiben zu können. Der direkte Bezug der Inhalte zu den Projekten der Teilnehmenden ist daher der Dreh- und Angelpunkt, der darüber entschiedet, ob die Akademie aus Perspektive der Teilnehmenden ein erfolgreiches Projekt ist.

Akademie-Start im Frühjahr 2023

Der nächste Jahrgang der Stadtmacher Akademie startet im Frühjahr 2023. Wir werden 16 Stadtmacher-Initiativen die Möglichkeit bieten, mit jeweils bis zu drei Projektbotschafterinnen und Projektbotschaftern an diesem innovativen Fortbildungsangebot teilzunehmen.

Euch erwartet ein Angebot voller Tools, Knowhow und Community, um Euer Stadtmacher-Projekt dabei zu unterstützen, in Eurer Arbeit einen entscheidenden Schritt weiter voranzukommen. Dabei werden wir konkret: Wir entwickeln mit Euch Eure Projektplanung weiter, unterstützen Euch beim kommunalen Networking und erarbeiten mit Euch einen Plan für die Entwicklung Eures Grundstücks oder Eurer Immobilie!

Roadmap

  • März 2023: Auftakt Barcamp

    Bei inspirierenden Projekten vor Ort, mit Impulsen zum Handwerkszeug des Stadtmachens und Debattenbeiträgen zum stadtpolitischen Diskurs.

  • Mai 2023: LAB im Coconut Bad Belzig

    Zu Gast bei Stadtmacherinnen und Stadtmachern, mit zwei unterschiedlichen Workshops zur strategischen Aufstellung Eures Projekts.

  • Semptember 2023: Online Camp 2

    Bei inspirierenden Projekten vor Ort, mit Impulsen zum Handwerkszeug des Stadtmachens und Debattenbeiträgen zum stadtpolitischen Diskurs.

  • Oktober 2023: SYMPOSIUM in Berlin

    Debatte mit Initiativen, Verwaltung und Politik über das Stadtmachen.

  • Begleitende WEBINARE, COACHING, TALKS

    Impulse zum Stadtmachen, um Eure Projektarbeit zu schärfen.

Die Themenfelder der Stadtmacher Akademie 2023

Die Themen der Stadtmacher Akademie im Jahrgang 2023 zum Schwerpunkt # Zugang zu Boden, # GI-Stadt und # postcorona:

  • # Visionen und Ziele

  • # Hacking Politics

  • # Wirtschaftlichkeit & Trägerschaften

  • # Strategie & Projektplanung

  • # PR & politisches Lobbying

  • # Place Making

  • # Organisationsentwicklung

  • # Zugang zu Boden

  • # Bodenpolitische Instrumente

  • # GI Stadt

  • # Gemeinwohlorientierte Immobilienentwicklung

  • # Zukunfts-Schutzgebiete

  • # Urban Commons

JETZT FÜR DEN JAHRGANG 23 BEWERBEN

  • Alle anzeigen
  • Events
  • Log
  • News
  • Tools