Stadtmacher Talk #1 am 24.2.2022
Projekt STADTMENSCH Altenburg
Stadtmachen als stadtgesellschaftliche Gemeinschaftsinitiative
Talk mit Anja Fehre und Susann Seifert
via Zoom am 24.2.2022 von 13 Uhr bis 14 Uhr:
Meeting-ID: 844 8107 9123, Kenncode: 910090
alternativ Telefoneinwahl, s.u.*
Das Projekt STADTMENSCH in Altenburg/Thüringen ist ein kreatives stadtgesellschaftliches Netzwerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, die eigene Stadt lebenswerter zu machen. Der Startimpuls der Initiative ist das Altenburger Stadtmensch-Festival von 2018, das bereits mit großartigen Ideen aufwarten konnte, den öffentlichen Raum (wieder) erlebbar zu machen und historisch bedeutsame Orte der Altenburger Innenstadt wiederzubeleben. Das Projekt STADTMENSCH hat sich seitdem zu einer innovativen und preisgekrönten Gemeinschaftsinitiative aus Sozialunternehmen, Vereinen und Stadtverwaltung entwickelt. Seine Mission: „Wir möchten zeigen, wie vielfältig, bunt und facettenreich unsere […] Stadt ist. Dafür lassen wir uns immer wieder neue Themen- und Veranstaltungsformate einfallen, realisieren gemeinsam (sozio)kulturelle Angebote und versuchen mit unserer Begeisterung andere Altenburger anzustecken“.
Wenn es um Kooperationen von Kommune und Zivilgesellschaft geht, stellt sich oft die Frage: mit welchen Tools und welchen Schnittstellen kann so etwas gelingen? In Altenburg gibt es hier vielfältige Impulse: Es gibt eine Akademie und Denkfabrik, die Idee der Quartiersanker, ein aktives stadtgesellschaftliches Netzwerk, das Event des Stadtmensch-Festivals und vielfältige Tipps und Tools zum #selber machen (wie etwa den Stadtmensch-Fonds), Mitmachen und Helfen.
Wie kann so etwas funktionieren? Woher kommen die Projektideen? Wie werden sie realisiert? Wer kann mitentscheiden? Welchen Beitrag kann das Projekt leisten, um Leerstände und „herrenlosen“ Orte zu Werkstätten, Treffpunkten und Kulissen vielfältiger Art für die Stadtgesellschaft, Kultur- und Kreativschaffende sowie für Gründer werden zu lassen?
Anja Fehre, Stadtmensch Altenburg …
hat in Leipzig Archäologie und Journalismus studiert. Sie war als freie Journalistin tätig und im Schloss- und Kulturbetrieb Altenburg angestellt. Anschließend ist sie zur gemeinnützigen GmbH Erlebe was geht in Altenburg gewechselt. Hier ist sie heute als Managerin des NSP-Pilotprojektes Stadtmensch und des Gründerlabors Ahoi tätig, um kreativkulturelle Projekte zu koordinieren und neue städtische Handlungsräume zu schaffen.
Susann Seifert, Stadtmensch Altenburg …
hat eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten gemacht und war 19 Jahren in der Stadtverwaltung Altenburg tätig. Seit 2017 ist sie Geschäftsführerin der von ihr gegründeten Erlebe was geht gGmbH, die mit der Farbküche inklusive Kreativangebote für Altenburg und in der Region macht. Sie gehört zu den Initiatorinnen der Initiative Stadtmensch und hat diese in Trägerschaft der Erlebe was geht gGmbH übernommen. Susann Seifert ist außerdem Macherin des Gründerlabors Ahoi in Altenburg.
*Telefoneinwahl zum Zoom-Meeting:
Schnelleinwahl mobil: +496971049922,,84481079123# Deutschland,,+496950502596,,84481079123# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort: +49 69 7104 9922 Deutschland,,+49 695 050 2596 Deutschland
Teile diesen Beitrag:
Zum Weiterlesen:
-
Log22.09.2020 Camp #3 der Stadtmacher Akademie
-
News23.06.2022 Die Stadtmacher Akademie zu Gast bei You promised me a City am 11. Juni 2022
-
News07.12.2022 OPEN CALL bis 01. Februar 2023
-
Events23.09.2022 6.10.2022: Jam Governance des Stadtmachens
-
Events17.08.2022 Save the Date 06.10.22: Stadtmachen Jam Governance des Stadtmachens im Aedes Berlin
-
Events19.05.2022 Stadtmacher Talk #5 mit Politik zum Anfassen e. V.
-
Events14.04.2022 Stadtmacher Talk #4 mit dem Zentrum für urbane Beteiligungskultur Thüringen
-
Events20.01.2022 Stadtmacher TALK
-
News01.07.2021 Kooperationsanfrage: Stadtmacher Akademie 2023
-
Events28.04.2021 STADTMACHER-ARENA ZUM 14. BUNDESKONGRESS NATIONALE STADTENTWICKLUNGSPOLITIK
-
News17.11.2020 Unser Newsletter
-
Log10.11.2020 Koproduktion als Hebel – das Modellprojekt Haus der Statistik in Berlin
-
Log09.10.2020 Stadtmacher Jam Genossenschaften und kooperative Governance vom 6.10.2020
-
Log26.08.2020 Reallabor Radbahn – eine Verbindung zwischen Mensch und Stadt
-
Log15.07.2020 Corona in der Ulme35 – Nachbarschaftshilfe, Lernhilfen und Instagram
-
Log29.05.2020 KulturQuartier Schauspielhaus