
STADTMACHER-ARENA ZUM 14. BUNDESKONGRESS NATIONALE STADTENTWICKLUNGSPOLITIK
Am 4. Mai senden wir live von 13.45 Uhr bis 15:30 Uhr aus den Interkulturanstalten Westend.
Datum: 04. Mai 2021
Zeit: von 13:45 bis 15:30
Format: online
ANMELDUNG per Mail an Laura Koch: lkoch@vhw.de (bis 3.Mai 21)
Wie lässt sich Stadtmachen lernen?
Mit der Stadtmacher Akademie bietet der vhw zivilgesellschaftlichen Stadtmacher-Projekten eine Plattform für fachliche und strategische Weiterbildung mit dem Ziel, sie als relevante und wirksame Akteure einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung zu stärken. Am ersten Jahrgang 2019/2020 nahmen 16 Initiativen aus ganz Deutschland teil. Wie lässt sich das „Stadtmachen“ lernen? Und wer lernt dabei von wem? Dazu eröffnen wir in dieser Arena mit Projekten und Impulsgebenden der Akademie die Diskussion. Beteiligung erwünscht!
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
PROGRAMM
13:45 Uhr Beginn der Veranstaltung
14:00 Uhr Der vhw als Stadtmacher
14:10 Uhr Stadtmachen lernen:
Gespräch mit Impulsgebenden und Projekten aus der Stadtmacher Akademie
Friederike Günther, Plattform e. V.
Sebastian Beck, Stadtmacher Akademie
Amei von Hülsen-Poensgen, Interkulturanstalten
Matthias Heskamp, Reallabor Radbahn
15:00 Uhr Ausblick auf den Jahrgang 2021/2022: Schwerpunk-Thema: Bodenpolitik und gemeinwohlorientierte Immobilienentwicklung
15:05 Uhr Stadtmacher-Talk: Gemeinwohlorientierte Immobilienentwicklung
Gäste:
Martina Doehler-Behzadi, Geschäftsführerin der IBA Thüringen GmbH
Magnus Hengge, LokalBau Berlin
Florian Schmidt, Stadtbaurat Berlin Friedrichshain Kreuzberg (angefragt)
15:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation der Veranstaltung: Konrad Braun, Architekt, Stadtforscher, openBerlin e. V. & im Team stadtstattstrand
Projektleitung Stadtmacher Akademie: Sebastian Beck, Seniorwissenschaftler vhw e. V.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Anmeldung zur Online-Diskussion
Die Online-Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung auf unserer Website bitte bis 3. Mai 2021 an Laura Koch: lkoch@vhw.de
Den Zugangslink zur Online-Arena erhaltet ihr nach erfolgter Anmeldung per Mail am Tag der Veranstaltung, 4. Mai 2021.
Alle Informationen rund um den 14. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik – 50 Jahre Städtebauförderung findet ihr hier.
—————————-
Bild: ©Ulme35, Link: facebook.com/Ulme35
Teile diesen Beitrag:
Zum Weiterlesen:
-
News07.06.2023 Stadtmachen Initiativen beim LAB
-
News05.04.2023 Die Akademie 2023 ist gestartet!
-
News02.03.2023 Werkstudent:in für die Stadtmachen Akademie gesucht!
-
News23.06.2022 Die Stadtmacher Akademie zu Gast bei You promised me a City am 11. Juni 2022
-
News17.11.2020 Unser Newsletter
-
Log10.11.2020 Koproduktion als Hebel – das Modellprojekt Haus der Statistik in Berlin
-
Log09.10.2020 Stadtmacher Jam Genossenschaften und kooperative Governance vom 6.10.2020
-
Log22.09.2020 Camp #3 der Stadtmacher Akademie
-
Log26.08.2020 Reallabor Radbahn – eine Verbindung zwischen Mensch und Stadt
-
Log15.07.2020 Corona in der Ulme35 – Nachbarschaftshilfe, Lernhilfen und Instagram
-
Log29.05.2020 KulturQuartier Schauspielhaus
-
News05.04.2023 Die Stadtmacher Akademie auf dem 14. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik
-
News22.08.2019 Lokale Akteure gesucht