Download: New Work
Gerade sozio-kulturelle Projekte haben häufig den Anspruch purpose orientiert und selbstorganisiert zu sein. Zwei Begriffe, die oft als Kernthemen von New Work genannt werden. Was steckt sonst noch hinter diesem New Work? Wie kann es erfolgreich in der Praxis umgesetzt werden? Aus welchen Fehlern können wir lernen? Und: was ist überhaupt die richtige Dosis New Work?
Teile diesen Beitrag:
Zum Weiterlesen:
-
News07.12.2022 OPEN CALL bis 01. Februar 2023
-
Events23.09.2022 6.10.2022: Jam Governance des Stadtmachens
-
Events17.08.2022 Save the Date 06.10.22: Stadtmachen Jam Governance des Stadtmachens im Aedes Berlin
-
News23.06.2022 Die Stadtmacher Akademie zu Gast bei You promised me a City am 11. Juni 2022
-
Events19.05.2022 Stadtmacher Talk #5 mit Politik zum Anfassen e. V.
-
Events14.04.2022 Stadtmacher Talk #4 mit dem Zentrum für urbane Beteiligungskultur Thüringen
-
Events20.01.2022 Stadtmacher TALK
-
News01.07.2021 Kooperationsanfrage: Stadtmacher Akademie 2023
-
Events28.04.2021 STADTMACHER-ARENA ZUM 14. BUNDESKONGRESS NATIONALE STADTENTWICKLUNGSPOLITIK
-
News17.11.2020 Unser Newsletter
-
Log10.11.2020 Koproduktion als Hebel – das Modellprojekt Haus der Statistik in Berlin
-
Log09.10.2020 Stadtmacher Jam Genossenschaften und kooperative Governance vom 6.10.2020
-
Log22.09.2020 Camp #3 der Stadtmacher Akademie
-
Log26.08.2020 Reallabor Radbahn – eine Verbindung zwischen Mensch und Stadt
-
Log15.07.2020 Corona in der Ulme35 – Nachbarschaftshilfe, Lernhilfen und Instagram
-
Log29.05.2020 KulturQuartier Schauspielhaus
-
Tools10.11.2020 Download: Arbeitsblatt Konsensdemokratie