Download: Liquid Democracy
Wie das Internet unsere Demokratie beflügeln kann
Hate Speech, Facebook-Skandale und Cyber Mobbing. Das Internet hat derzeit keinen guten Ruf, wenn es um politische Kommunikation und Demokratie geht.
Moritz Richter von Liquid Democracy lud dazu ein, die Möglichkeiten und Potentiale des Internets für den politischen Diskurs neu zu entdecken. Im Rahmen ihrer Projekte bei Liquid Democracy arbeiten sie seit mehr als 10 Jahren daran, das Internet und digitale Tools zu nutzen, um mehr Menschen einfacher in politische Entscheidungsprozesse zu integrieren. Im Rahmen des Workshops wurden Thesen entwickelt, wie das Internet und digitale Technologien den demokratischen Prozess positiv beeinflussen können.
Liquid Democracy ist ein gemeinnütziger Verein, der innovative Konzepte für demokratische Beteiligung entwickelt und umsetzt. Dabei setzt der Verein vor allem auf die Potenziale des Internets, um Entscheidungsprozesse zugänglicher zu gestalten.
Teile diesen Beitrag:
Zum Weiterlesen:
-
Rückblick22.09.2020 Camp #3 der Stadtmacher Akademie
-
Tipp17.11.2020 Unser Newsletter
-
Artikel10.11.2020 Koproduktion als Hebel – das Modellprojekt Haus der Statistik in Berlin
-
Rückblick09.10.2020 Stadtmacher Jam Genossenschaften und kooperative Governance vom 6.10.2020
-
Artikel26.08.2020 Reallabor Radbahn – eine Verbindung zwischen Mensch und Stadt
-
Artikel15.07.2020 Corona in der Ulme35 – Nachbarschaftshilfe, Lernhilfen und Instagram
-
Artikel29.05.2020 KulturQuartier Schauspielhaus
-
Rückblick11.03.2020 Das Stadtmacher LAB in Erfurt