Campaigning für Stadtmacher
Campaigning für Stadtmacher (Webinar-Reihe)
«Campaigning ist die Kunst, alle Register ziehen zu können, um Menschen dazu zu bewegen, ihr Verhalten, ihr Denken oder ihre Einstellung zu ändern, damit ein Ziel erreicht werden kann.» (Quelle: Campaigning.ch)
Eine zielgerichtete Kommunikation, die Formulierung von Botschaften und Zielgruppen, sowie die Auswahl der richtigen Kanäle und Maßnahmen – all das sind wichtige Bausteine für ein erfolgreiches Projekt. Im Campaigning-Methodenkoffer finden sich klassisches Marketing, klassische PR, Public Affairs, Lobbying, Storytelling, Networking, Online-Kommunikation mit Social Media, Apps, Websites und andere Online-Tools. Im Rahmen der Webinar-Reihe Campaigning für Stadtmacher entwickelten wir zusammen mit Juliane Krause-Akelbein, Creative Director bei der Kreativagentur antoni_ in Berlin und unserer Kommunikationsstrategin Laura Bruns vom Team stadtstattstrand eine eigene Kampagnenstrategie. In drei Terminen für jeweils eine bis 1,5h gab es Input zu den theoretischen Grundlagen der Kampagnenentwicklung, anschauliche Praxisbeispiele anderer Stadtmacher Projekte sowie einen Input zu Werkzeugen und Strategien des Social Media Marketings.
Webinar Zeitplan: | |
15.05.20 | Campaigning für Stadtmacher |
16:00-17:30 | Auftakt |
mit Juliane Krause-Akelbein | |
Im ersten Baustein der Webinar-Reihe ging es um die Theorie und den strategischen Aufbau hinter einer Kampagne. Das Webinar endete mit der Aufgabenstellung.
|
|
25.05.20 | Praxisbeispiele: |
17:00 – 18:00 | Stadtmacher Kampagnenstrategien: Hansbank in allen Gassen (Laura Bruns, Team stadtstattstrand) |
19.06.20 | Social Media Marketing:
Strategien und Werkzeuge um die eigene Reichweite zu erhöhen
|
17:00 – 18:00 | Im Kern des Social Media Marketings steht der Dialog. Anders als bei einseitigen Maßnahmen wie Flyern, Postern oder redaktionellen Beiträgen hat die Zielgruppe die Möglichkeit direkt zu reagieren und Inhalte selbst aktiv weiter zu teilen. Social Media zahlt somit auf die strategische Markenbildung und die Kundenbindung ein. Kanäle wie Facebook, Instagram, Snapchat, TikTok oder Youtube sind zwar kostenlos, wollen aber richtig bedient werden um auch Reichweite und Engagement zu generieren. In dieser Session geht es um Anwendungen, Tipps und inspirierende Beispiele, um eure Arbeit mit Social Media erfolgreicher zu machen. |
Teile diesen Beitrag:
Zum Weiterlesen:
-
News07.12.2022 OPEN CALL bis 01. Februar 2023
-
Events23.09.2022 6.10.2022: Jam Governance des Stadtmachens
-
Events17.08.2022 Save the Date 06.10.22: Stadtmachen Jam Governance des Stadtmachens im Aedes Berlin
-
News23.06.2022 Die Stadtmacher Akademie zu Gast bei You promised me a City am 11. Juni 2022
-
Events19.05.2022 Stadtmacher Talk #5 mit Politik zum Anfassen e. V.
-
Events14.04.2022 Stadtmacher Talk #4 mit dem Zentrum für urbane Beteiligungskultur Thüringen
-
Events20.01.2022 Stadtmacher TALK
-
News01.07.2021 Kooperationsanfrage: Stadtmacher Akademie 2023
-
Events28.04.2021 STADTMACHER-ARENA ZUM 14. BUNDESKONGRESS NATIONALE STADTENTWICKLUNGSPOLITIK
-
News17.11.2020 Unser Newsletter
-
Log10.11.2020 Koproduktion als Hebel – das Modellprojekt Haus der Statistik in Berlin
-
Log09.10.2020 Stadtmacher Jam Genossenschaften und kooperative Governance vom 6.10.2020
-
Log22.09.2020 Camp #3 der Stadtmacher Akademie
-
Log26.08.2020 Reallabor Radbahn – eine Verbindung zwischen Mensch und Stadt
-
Log15.07.2020 Corona in der Ulme35 – Nachbarschaftshilfe, Lernhilfen und Instagram
-
Log29.05.2020 KulturQuartier Schauspielhaus
-
Log13.11.2019 Wie das Internet unsere Demokratie beflügeln kann
-
News29.05.2020 Video zum LAB der Stadtmacher Akademie: von und für Macherinnen und Macher